<p>Wenn Sie z.B. mit Ihrem Notebook in unterschiedlichen Netzwerken arbeiten (feste IP-Konfiguration, DHCP usw), dann mⁿssen Sie jedesmal die Netzwerkkonfiguration entsprechend anpassen (wie IP-Adresse, Gateway usw.). Wenn Sie jetzt noch oft zwischen den Netzwerken wechseln, kann diese Anpassung sehr aufwendig sein</p>
<p> </p>
<p>Ab Windows 2000 k÷nnen Sie aber mit den Befehl "<b>NETSH</b>" die aktuelle Netzwerkkonfiguration sichern und auch wieder herstellen. Sie k÷nnen sich mit NETSH fⁿr jede Netzwerkkonfiguration eine entsprechende Datei mit den Einstellungen erstellen und bei bedarf einfach zwischen den Netzwerkkonfigurationen wechseln.</p>
<p>Rufen Sie die <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">KommandozeilenoberflΣche</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup1" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip0075.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span> auf und sichern Sie die Netzwerkeinstellungen ⁿber den folgenden Befehl:</p>
<p>Die Einstellungen werden in der Datei "<b>Einstellung_Test1.txt</b>" im Verzeichnis C:\ abgelegt. Hier k÷nnen Sie natⁿrlich auch ein anderes Verzeichnis und einen Beliebigen Dateinamen angeben.</p>
<p>─ndern Sie jetzt die Einstellungen auf die andere Konfiguration ab und sichern Sie diese Konfiguration in eine weiter Datei (<b>Einstellung_Test2.txt</b>).</p>
<h3>Einstellungen wieder herstellen:</h3>
<p>Befehl: <b>netsh -f [Dateiname]</b></p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie eine gewⁿnschte Netzwerkkonfiguration wieder herstellen wollen, fⁿhren Sie den folgenden Befehl aus:</p>
<p>Mit dieser Funktion k÷nnen Sie nun leicht zwischen verschiedenen Einstellungen hin und her wechseln.</p>
<p> </p>
<p>Damit Sie nicht jedes mal die KommandozeilenoberflΣche aufrufen mⁿssen, k÷nne Sie die Befehle in einer Batchdatei (.CMD) speichern und brauchen dann nur die entsprechende Batchdatei aufrufen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" style="width: 20px;height: 23px;" />Beim ausfⁿhren des Befehles "netsh -f [Dateiname]" unter Windows XP wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die Sie folgenderma▀en beseitigen k÷nnen: ╓ffnen Sie die erstellten Sicherungsdateien mit einem Editor und suchen Sie die Zeilen "<b>set dns</b>" und "<b>add dns</b>". Hier entfernen Sie am Ende die Zeilen "<b>register=PRIMARY</b>" und speichern Sie die Datei neu ab.</p>
<p> </p>
<p>Beispiel einer Sicherungsdatei (DHCP-Konfiguration):</p>
<p class="htmllisting"># Ende der Schnittstellen-IP-Konfiguration</p>
<p> </p>
<p>Das Beispiel enthΣlt nur die IP-Konfiguration, aktuelle Dateien enthalten meist noch weitere EintrΣge im gleichen Format.Beim ROT-Markierten Teil handelt es sich um den zu l÷schenden Teil bei WIndows XP.</p>